Hunsrück - Nahe Erlebnisritt
ausgebucht - nur noch Teilnahme mit eigenem Pferd möglich
Beschreibung
- Erlebnisritt im Hunsrück und südlich des Nahetals
- Routenverlauf: Womrath - Hottenbach - Weiler - Womrath
- Naturbelassene Bachauen - fernab von Straßen und Ortschaften
- Der Lützelsoon mit dem Teufelsfelsen und seinem sagenhaftem Panorama
- Das romantische Hahnenbachtal - prämiert als Deutschlands schönster Wanderweg
- Furten, Felsenpfade und eindrucksvolle Schieferhalden
- Die Schmidtburg und die Keltensiedlung
- Die eindrucksvolle Burgruine Schloss Dhaun hoch über dem Kellenbachtal
- Abenteuerlicher Rundritt über die Nahe in das Nordpfälzer Bergland
- Gastgeber Heinz garantiert beste Unterhaltung bei köstlichem Grillgut
- Beate verwöhnt uns auf Ihrem Hof mit den besten Weinen des Nahelandes
Allgemeine Rittinformationen
Es findet ein Wanderritt statt. Am Ende eines jeden Reittags erreichen wir eine neue Wanderreitstation. Den dritten und vierten Abend verbringen wir bei Beate in Weiler
Wichtige Info
Dieser Ritt ist ausgebucht.
Nur noch Teilnahme mit eigenem Pferd möglich
Start und Ende des Ritts
Wanderreitstation H. Bauer, In der Häh 2, 55481 Womrath
Anreise
27.04. 2018 ab 18.00 Uhr - Kennenlernen der Teilnehmer und Abendessen im Sägewerk in Kirchberg - Übernachtung auf der Wanderreitstation Helmut Bauer
Abreise
01.05.2018 - Dienstag ab 17.00 Uhr
Quartier Freitagabend
Quartier Samstagabend
Quartier Sonntag- und Montagabend
Länge der Tagesetappen
ca. 30 bis 40 Kilometer - teilweise über sechs Stunden im Sattel
Pferd vom Suderhof
630 €
Eigenes Pferd
590 €
Enthaltene Leistungen
- Vier komplette Reittage
- Lunchpakete für die Mittagspausen
- Vier Übernachtungen in Mehrbett-/Doppelzimmern inklusive Frühstück
- Drei Abendessen mit mehreren Gängen bei unseren Gastgebern
- À-la-carte-Abendessen in Kirchberg ist nicht im Pauschalpreis enthalten
- Gepäcktransfer zur nächsten Station
- Organisation der Veranstaltung und Rittführung
- Für Teilnehmer mit eigenem Pferd: Unterbringung incl. Kraftfutter und Heu
- Nicht im Preis enthalten sind Getränke und der Verzehr in Gaststätten
Ausrüstung und Sonstiges
- Wetterfeste Kleidung und Kopfbedeckung
- Knöchelhohe Schuhe mit griffiger Sohle (Wanderschuhe)
- Chaps, Minichaps oder Regengamaschen
- Regenponchos und Wachsmäntel können ausgeliehen werden
- Bettwäsche und Handtücher stehen zur Verfügung
- Für Jugendliche unter 18 Jahre besteht Helmpflicht
Teilnehmer mit eigenem Pferd
- Es empfiehlt sich eine wasserdichte Pferdedecke und ggf. Satteltaschen mitzubringen
- Hufbeschlag bzw. Hufschuhe sind erforderlich
- Pferde sollten für Ritte im hügeligen Gelände genügend konditioniert sein
- Bei einer zusätzlichen Übernachtung kommen noch die Kosten für das Pferd hinzu