Allgemeine Informationen
Rittbeschreibung
Die Rittbeschreibung entspricht dem, was bei gewöhnlichem Ablauf möglich ist. Sie stellt aber keine verbindliche Leistungszusage dar. Es besteht die Möglichkeit, dass ich aus Witterungsgründen, möglichen Gefahren für Pferd und Reiter oder sonstigen sachlichen Gründen den Erlebnisritt gegebenenfalls ändern werde.
Rücktritt
Ich muss mich auf die Buchung meiner Gäste verlassen können. Bei Rücktritt von einem Erlebnisritt steht mir folgender Anspruch zu:
Bis 60 Tage vor dem Beginn des Erlebnisritts: 50 % des Pauschalpreises
59 bis 10 Tage vorher: 70 % des Pauschalpreises
9 Tage und später: 100 % des Pauschalpreises
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen
Absage eines Erlebnisritts
Muss ein Erlebnisritt von meiner Seite aus besonderen Gründen wie Ausfall des Rittführers oder Lahmheit bzw. Verletzung des Pferdes abgesagt werden, dann werden alle bereits bezahlten Kosten unverzüglich in voller Höhe dem Teilnehmer erstattet.
Erlebnisritt bei schlechtem Wetter
Meine Erlebnisritte finden auch bei ungünstigem Wetter statt. Passende Ausrüstung wie große Regenponchos, die den Reiter und seine Beine entsprechend schützen, werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung über eine wetterbedingte Absage liegt bei mir.
Reitergewicht
Auf Rücksicht auf meine Pferde können nur Reitgäste mit einem Körpergewicht von maximal 80 Kilogramm inklusive Kleidung teilnehmen. Das in der Buchung angegebene Gewicht ist zum Urlaubszeitpunkt Vertragsinhalt. Bei Überschreitungen behalte ich mir das Recht vor, vor Ort vom Vertrag zurückzutreten.
Mindestalter und Mindestgröße
Der Teilnehmer sollte 14 Jahre alt sein und die Körpergröße sollte mindestens 1,60 Meter betragen
Teilnahme mit eigenem Pferd
Das eigene Pferd benötigt einen Huf- und Impfschutz und sollte über die nötige Grundkondition verfügen. Durch die Teilnahme von herdenfremden Pferden steigt für mich der Aufwand für die Unterbringung und die Verantwortung. Ich kann aus diesem Grunde keinen Nachlass auf meine ausgeschriebenen Preise gewähren. In den jeweiligen Rittpreisen sind die Unterbringung des Pferdes, das Raufutter oder Gras und das Kraftfutter enthalten.
Helmpflicht
Auf meinen Erlebnisritten besteht nur für minderjährige Teilnehmer Helmpflicht. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass Reiten eine nicht ganz ungefährliche Sportart ist. Pferdetypische Reaktionen wie Scheuen, Herdentrieb etc… können nie ausgeschlossen werden, deswegen empfehle ich das Tragen eines Reithelms. Wer ohne Reithelm reitet, tut dies auf sein eigenes Risiko. In diesem Fall ist aber eine geeignete Kopfbedeckung wie ein Westernhut oder ähnliches ratsam.
Schuhwerk, Chaps und Kleidung
Wir sind auf meinen Erlebnisritten in einer rauen Mittelgebirgslandschaft unterwegs. Der Wanderreiter muss immer davon ausgehen, dass er gelegentlich auch zu Fuß unterwegs sein wird. Auf Naturwegen läuft es sich am besten mit sogenannten „Wanderschuhen“. Auch beim Reiten haben sich diese als sehr gutes Schuhwerk erwiesen.
Chaps und Minichaps schützen dann gegen Sträucher, Pferdeschweiß und verhindern, dass Regen in die Schuhe läuft. Es wird in Englischen Sätteln geritten, alleine deswegen empfehle ich das Tragen von Minichaps.
Reithosen sollten unbedingt bequem und bereits erprobt sein. Eine wasserdichte Jacke ist absolut erforderlich, auch wenn ein Regenponcho zur Verfügung gestellt wird. Softshell-Jacken halten zwar den Wind ab, sind aber nicht wasserdicht. Das sogenannte „Zwiebel-Prinzip“ in Sachen Kleidung, das heißt das Tragen von mehreren Kleidungsstücken übereinander, ist die beste Ausrüstung für den Wanderreiter. Nicht benötigte Kleidung kann am Sattel befestigt werden.
Gepäck
Bei allen Erlebnisritten mit wechselnden Quartieren wird das Gepäck in einem Auto von Ort zu Ort transportiert. Die persönlichen Sachen sind am besten in wasserfeste Sporttaschen zu verpacken. Bitte auf keinen Fall in diesen sperrigen Hartschalenkoffern!
Gegenstände für während des Ritts
Kleine Gegenstände für den Tagesbedarf können in einer Gürteltasche oder in den an den Sätteln befestigten Vorderpacktaschen mitgenommen werden. Dort können auch die Getränke für unterwegs verstaut werden.